DUALGRÜN.

Studium oder Ausbildung? Beides. 
Bachelor of Engineering in Landschaftsbau 
und Management und Ausbildung zum Gärtner.

Duales Studium Landschaftsbau und -Management (LBM)

Klimaschutz-Profi werden!

1 Studienplatz frei!

In insgesamt nur 4,5 Jahren kannst Du den akademischen Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) als Landschaftsbauingenieur (m/w/d), sowie den Ausbildungsabschluss als Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau erwerben.

Dies ist im dualen Studiengang Landschaftsbau und -Management an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) möglich. 

Unser duales Studienmodell sieht eine Vielzahl von sich abwechselnden Intervallen der betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildung, der Berufsschule und des Studiums vor. Dabei steht immer die Praxisnähe im Fokus.

Für wen ist das Studium geeignet? Unser Herz schlägt für „GRÜNthemen“. Wenn Du Interesse hast, als Pionier an systemrelevanten Themen mitzuarbeiten, um die Folgen des Klimawandels abzumildern und Voraussetzungen für eine lebenswerte Zukunft der nachfolgenden Generationen zu schaffen, dann bist Du hier genau richtig. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wichtig ist uns Dein Interesse an GRÜN. 

 

Deine Vorteile eines dualen Studiums bei Garten-Moser

📚 Gründliche Einführung: Starte Dein Studium mit einer detaillierten zweitägigen Firmeneinführung, inklusive Schulungen, Unterweisungen und Baustellenvorbereitung.

📕 Ausbildungshandbuch: Erhalte ein Ausbildungshandbuch, das Dir als zuverlässiger Leitfaden während Deines gesamten Studiums dient.

🚀 Erstausstattung: Bei uns gibt es eine großzügige Erstausstattung, damit Du von Tag eins an bestens ausgerüstet bist. Angefangen bei der topmodernen Arbeits- und Sicherheitskleidung – wir sorgen dafür, dass Du voll durchstarten kannst!       

🤝 Teambuilding und Naturerlebnis: Genieße ein »Get together«-Wochenende mit Teambuilding-Aktivitäten, Übernachtungen und einem Naturschutzseminar.

👨‍🏫 Erfahrener Ausbildungsmeister: Unser Ausbildungsmeister begleitet und fördert Dich während Deines gesamten Studiums und steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.

🔄 Spezialisierte Fachbereiche: Erlebe eine abwechslungsreiche Lehrzeit mit Wechsel innerhalb unserer spezialisierten Fachbereiche.

📞 Direkte Ansprechpartner: Jeder Fachbereich verfügt über einen »GO TO Partner«, der für Dich da ist, bei Fragen und Problemen aller Art unterstützt und beratend zur Seite steht.

📆 Regelmäßige Gespräche: Nimm an wöchentlichen Sprechstunden im separaten Ausbildungsraum teil und habe alle 3 Monate Fördergespräche.

🎓 Theorieschulung: Profitiere von regelmäßigen Schulungen und Fortbildungen in unserem modern ausgestatteten Ausbildungsraum, einschließlich Nachhilfelehrern.

🏋️ Praxisübungen: Bereite Dich durch regelmäßige Praxisübungen und Intensivtrainings gezielt auf Zwischen- und Abschlussprüfungen vor.

🌱 Projekte: Arbeite an Projekten in Zusammenarbeit mit dem Umweltbildungszentrum Listhof, Schulen und Gemeinden in der Region.

🌿 Lehrfahrten und Exkursionen: Erkunde unsere zahlreichen Lieferanten und Partner, darunter Baumschulen, Schotterwerke und Natursteinhändler.

🚜 Modernste Ausrüstung: Arbeite mit einem ständig weiterentwickelten Maschinen- und Gerätepark.

📖 Praxisschulung: Profitiere von internen und externen Schulungen und Fortbildungen, u.a. in den Bereichen Pflanzenkunde, Mauerbau, Belagsarbeiten, Treppenbau, Teich-/Poolbau, Maschinenkunde und Ladungssicherung.

Freue Dich auf 30(+) Urlaubstage und sehr gute Übernahmechancen! 

Eckdaten zum dualen Studium 

  • Berufstyp: Duales Studium
  • Art: Duales Verbundstudium Landschaftsbau und -Management
  • Lernorte: im Ausbildungsbetrieb am Standort in Reutlingen, an der Berufsschule und an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT). Der Unterricht findet in Blockform statt
  • Ausbildungsdauer: 4,5 Jahre
  • Abschluss: Nach 3,5 Jahren zum Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, nach weiteren 2 Semestern zum Landschaftsbauingenieur (m/w/d)
  • Akademischer Grad: Bachelor of Engineering (B. Eng.) 

 

Zeitlicher Ablauf - Dein Studium kurz und knapp:

Dein duales Studium findet sowohl praktisch als auch theoretisch statt: 

1. Ausbildungsabschnitt: Die überbetriebliche Ausbildung - 01.08.2026 - 30.09.2027 (Dauer: 14 Monate):

Ausbildungsbeginn ist der 1. August mit einer Dauer von 14 Monaten und findet bei uns im Ausbildungsbetrieb statt. Dabei werden überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen absolviert, die der Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau entsprechen. Um alle Facetten der Gärtnerausbildung kennenzulernen, durchläufst Du in unseren Fachfirmen die Kern-Bereiche

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Grün- und Landschaftspflege
  • Dachbegrünung und
  • Bewässerungstechnik.

2. Ausbildungsabschnitt: Das duale LBM Studium -  01.10.2027 - 29.02.2030 (Dauer: 5 Semester)

Im Folgejahr beginnt das Studium zum Wintersemester am 1. Oktober 2027.

Das Studium umfasst vier Theoriesemester mit vielen praktischen Elementen und ein Praxissemester. 

Du erwirbst fundiertes theoretisches Fachwissen aus dem Landschaftsbau, dem Ingenieurwesen, der Ökologie und der Vegetationstechnik. In Studienprojekten erlernst Du Methoden des Projektmanagements und löst landschaftsbauliche Herausforderungen, indem Du die Theorie aus Bautechnik, Ökonomie, Management und Ökologie direkt mit der Praxis zu verknüpfst. 

Das Studium endet mit der Bachelorprüfung zum Ingenieur (m/w/d) für Landschaftsbau und -Management (B. Eng.).

Alle Informationen findest du auch hier

Ein Video der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zum dualen Studium Landschaftsbau und -Management findest du hier.

Voraussetzungen

  • Erfolgreich absolvierte Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemein Hochschulreife - kein NC (numerus clausus)!
  • Im Vorfeld des Studiums ist ein 4-wöchiges Pflichtpraktikum in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb zu absolvieren. Das Pflichtpraktikum ist auch direkt bei uns möglich!
  • Ausbildungsvertrag mit dem Ausbildungsbetrieb, also mit uns!
  • Deine Bewerbung an der HSWT für das duale Verbundstudium Landschaftsbau und -Management

Bewerbungsformular und Kontakt

Sofort Bewerbung
E-Mail Bewerbung
Telefonische Bewerbung

Du hast Fragen? Frag mich!

Hannes Keppler
Ausbildungsleiter, Geschäftsführer

Telefon: 07121.9288-0
Bewerbung@garten-moser.de