Frisches Grün im "Joggeli"
Der Rasen für die Fußballprofis des FC Basel 1893 litt schon länger unter mangelnder Belüftung und vermindertem Wachstum. Grund dafür war die ungenügende Wasserdurchlässigkeit der verschiedenen Tragschichten, was nach Niederschlägen für schlechte Wasserabführung und Pfützen auf der Spielfläche sorgte. In Schlechtwetter-Perioden neigte der Rasen eher zur Algenbildung anstelle zu Wachstum.
Dies rührte nicht zuletzt von der baulichen Situation im Stadion her, denn unter dem kompletten Spielfeld befinden sich eine Einkaufspassage und eine Tiefgarage. Alle Tragschichten waren auf einer Betondecke aufgebracht, jedoch ganz ohne Dränagen. Die Fläche sollte allein über eine Kiesschicht entwässert werden, was letztlich nicht funktionierte, zudem waren darauf die Heizleitungen für die Rasenheizung verlegt. Auch diese war inzwischen defekt, und so hieß es für unser Team Essingen: alles neu!
Zunächst wurden die Rasentragschicht und sämtliche Dränschichten abgetragen und entsorgt, ebenso die 26 km Heizleitungen ausgebaut und durch neue ersetzt. Der neue Schichtaufbau erfolgte nach deutschem Bundesliga-Standard und gemäß unserer DIN-Norm. Für die neuen Kies- und Dränschichten verbauten wir ca. 4.500 t Material und installierten 1,5 Kilometer Dränageleitungen. Zur bestmöglichen Dränage verwendeten wir speziellen, sehr wasserdurchlässigen Sand. Auf der neuen Rasentragschicht wurden dann ca. 7.500 m² Rollrasen aus den Niederlanden verlegt, der aufgrund der Sommerhitze mit Kühlfahrzeugen angeliefert wurde.
Auch zeitlich war die Sanierung anspruchsvoll, denn für das Projekt blieben ab Anfang Juni 2024 nur fünf Wochen. Damit war das Stadion rechtzeitig zum Saisonstart der Schweizer Super League wieder „fit“.